Jonas David Jacob wurde 1989 in Berlin geboren. Er ist verheiratet, Vater einer kleinen Tochter und Mitglied der katholischen Kirche.
Rechtsanwalt und Wirtschaftsjurist
Nach dem Abitur an einem Berliner Privatgymnasium studierte Jacob Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsrecht in Leipzig und Saarbrücken. 2016 schloss er dieses erfolgreich mit dem ersten und 2019 mit dem zweiten Staatsexamen ab.
Jacob ist Doktorand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Clemens Höpfner an der WWU Münster (Institut für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht). Ergänzend dazu studierte er in Hamburg "commercial law" (LL.M.). Dieses Studium schloss er 2023 ebenfalls mit Auszeichnung ab.
Von 2018 bis 2020 arbeitete Jacob in einer bundesweit tätigen Kanzlei am Standort Düsseldorf. Seit 2020 ist Jacob in einer Wirtschaftskanzlei in Wuppertal als Rechtsanwalt im Wirtschafts-, Medien- und Urheberrecht tätig. 2023 wurde er zum Salary Partner ernannt. Er vertrat bereits etablierte Unternehmen, prominente Künstler und Menschenrechtsverbände erfolgreich in zahlreichen Umfangsverfahren.
Seit 2022 ist er außerdem im Consulting beim BMCO, sowie als Justiziar im Caecilienverband (ACV) tätig.
Zu Themen des Urheber- Arbeits- und Verfassungsrechts publiziert Jacob regelmäßig. Beiträge erschienen unter anderem in der Westdeutschen Zeitung und der EMMA. Jacob wurde 2023 als Sachverständiger durch Bundestagsabgeordnete und Bundestagsparteien zu Gesetzesvorhaben angehört.
Preise und Stipendien
Für seine herausragenden fachlichen Leistungen und sein gesellschafliches Engagement wurde Jacob mehrfach durch Preise und Stipendien ausgezeichnet.
Er erhielt unter anderem den Claudia Meyer Preis 2014, das Deutschlandstipendium 2015 und war Stipendiat der Studienstiftung.
2016 war er in der Auswahlkommission der "Studienstiftung Saar" als Gutachter tätig.
Außerdem ist Jonas Jacob mehrfacher 1. Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" und Stipendiat der Berliner Musikschule "Bela Bartok". 2021 wurde Jacob durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW für sein umfassendes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet und gefördert. 2023 erhielt er eine Auszeichnung für seinen hervorragenden Abschluss "Master of laws".
Ehrenamt und Benefiz
Neben der anwaltlichen Tätigkeit ist Jacob besonders das soziale Engagement und das Ehrenamt ein Anliegen. Von 2010 bis 2018 war Jacob ehrenamtlich im Besuchsdienst des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung e.V. tätig. Dabei besuchte er Menschen in Krankenhäusern und Altersheimen. Des Weiteren organisierte er zahlreiche Benefizveranstaltungen für UNICEF, EPOG und SODI. Hierbei kamen die Erlöse kranken und hungernden Kindern in Afrika, sowie Agent Orange - Langzeitgeschädigten in Vietnam zugute. Auch veranstaltete Jacob kulturelle Veranstaltungen in Altersheimen und Einrichtungen für geistig und körperlich behinderte Menschen.