Fantastische Konzertkritik in der Westdeutschen Zeitung

Trompete und Orgel stimmungsvoll vereint – Eröffnung der Wuppertaler Orgeltage

Die Westdeutsche Zeitung berichtet begeistert über das Eröffnungskonzert der Wuppertaler Orgeltage im Kreuzherrenkloster zu Beyenburg.

„Jonas David Jacob, ein gefragter Trompeter landesweit, studierte in Lübeck, Leipzig und an der Hochschule für Musik Saar. Der erste Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert hat zahlreiche CD-Einspielungen und Aufzeichnungen für das ZDF und den Saarländischen Rundfunk gemacht. Er hat mit namhaften Orchestern in Deutschland konzertiert, ist gerade auf Konzert-Rundreise zu 20 Auftritten in Deutschland.“ (WZ, 09.09.2025)

Gemeinsam mit dem renommierten Organisten Wolfgang Kläsener gestaltete Jonas David Jacob ein Programm unter dem Titel „Barocke Pracht“. Neben Werken von Albinoni, Vejvanovský und Bach erklangen auch Kompositionen von Léon Boëllmann, Alan Hovhannes und Edward Elgar.

Die Kritik hebt Jacobs Spiel besonders hervor:

„Mit kultivierter feiner Anblastechnik meisterte Jacob die technischen Herausforderungen. Kantabel, entschlossen, mit leicht bewegter Tonführung und geschmeidig in der Gestaltung der barocken Melismen gelang ihm gleich zu Anfang ein atmosphärisch berührender Einstieg.“

 

Das Duo verstand es, die Vielfalt des Ausdrucks und eine besondere atmosphärische Dichte zu schaffen – ein „wunderschön musiziertes, stimmungsvolles Konzert“, das mit lang anhaltendem Applaus gefeiert wurde.